Demokratieladen Kahla

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Veranstalt
  • Material
  • Über Uns
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz (DS-GVO)

Flyer Radtour Wider das Vergessen 2020

Flyer Radtour Wider das Vergessen 2020

Dieser Beitrag wurde von demoladen am 24. Juli 2020 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Flyer Radtour Wider das Vergessen 2020

Sprech- und Öffnungszeiten

Mo: 14 – 18 Uhr
Do: 10 – 16 Uhr

Da wir auch außerhalb der Öffnungszeiten arbeiten, können Termine auch an anderen Tagen vereinbart werden.

info(at)demokratieladen(dot)com

Veranstaltungen von und mit uns

16.12.22 | 15-18 Uhr
„Theorie trifft Praxis“ Seminar der EAH Jena (FB SW) im Demokratie_laden

09.12.22 | 15-18 Uhr
„Theorie trifft Praxis“ Seminar der EAH Jena (FB SW) im Demokratie_laden

23.11.22 | 10 Uhr
Vorlesetag mit KiTa „Bunte Welt“ im Demokratie_laden

09.11.22 | 11 Uhr
Öffentliches Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht an den Stolpersteinen in der Rudolf-Breitscheid-Str. 16

13.10.22
Kinder- und Jugendaktionstag an Gesamtschule Bürgel

09.10.22 | 10 Uhr
Schreibwerkstatt mit Bernd Kemter

08.10.22 | 18 Uhr
Erzählwerkstatt

29.09.22
Schüler*innenWerkstatt des SHK in Nickelsdorf

12.09.22 | 17-21 Uhr
Demokratie- und Bündniskonferenz des LAP (SHK) im Kaisersaal (LRA) Eisenberg

19.07.22 | 11 Uhr
Filmvorführung mit Disskussion (JuKom Süd)

16.07.22 | 13-22 Uhr
Kahla Courage -sichbar – queer – radikal solidarisch-
Bildungsfestival
Gries Kahla

24.05.22 | 14 Uhr
„Politik und Popcorn“ Beteiligungsnachmittag im JC Screen

23.05.22 | 9:40-12 Uhr
Aktionstag an Siegfried-Schaffner-Schule

18.05.22 | 17:30 Uhr
„Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?“ Vortrag und Disskussion

17.05.22 | 14 Uhr
„Politik für umme“ Beteiligungsnachmittag im JC Screen

17.05.22 | 10 Uhr
Idahobit* (Rathaus Kahla)

05.05.22 | 18 Uhr
Erzählsalon „Das Schicksal des Porzellanwerks Kahla – Porzelliner erzählen Wendegeschichte(n)“
Rathaus Kahla

04.05.22 | 17:30 Uhr
„Gewalt ohne Alternative?“ Vortrag und Diskussion, digital

09.04.22 | 13 Uhr
Wanderung auf den Spuren der Zwangsarbeit
Start: Markt Kahla
Termin verschoben

09.04.22 | 15 Uhr
Vortrag und Musik: Gedichte und Lieder in der Gefangenschaft
Leubengrund bei Kahla
Termin verschoben

04.03.22 | 19 Uhr
Erzählkonzert: Günter Boas – Ein Leben für die Musik
Rathaus Kahla

27.01.22 | 18 Uhr
Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Kahla

27.01. – 15.05.22
Ausstellung „Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche II“ im Stadtmuseum Kahla

09.11.21 | 10Uhr
öffentliches Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
An den Stolpersteinen in der Rudolf-Breitscheid-Str. 16

19.10.21 | 18Uhr
Film & Gespräch mit Regisseurin
„Spuren – Die Opfer des NSU“
Regisseurin: Aysun Bademsoy
Ort: Demokratieladen Kahla
Voranmeldung bitte unter info[at]demokratieladen.com

02.10.21 | 11-17Uhr
Workshop zu kreativen Protestformen
Ort: Demokratieladen Kahla
!!FÄLLT AUS!!

15.09.21 | 17Uhr
Erzählcafé mit Sieglinde Mörtel
Ort: Kahlaer Rathaus, Kleiner Saal

27.08.21 | 18Uhr
Lesung mit Rainer Hohberg aus seinem Buch „Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt“
Ort: Kahlaer Rathaus, Großer Saal

20.07.21 | 14-18Uhr
„Party Zipation – Das Jugend-Picknick im Park“
Friedenspark Eisenberg
Wir unterstützen mit einem kreativen Stempelangebot: Vielfalt stempeln.
Mehr Infos bald unter: https://vielfalt-im-shk.de/

07.07.21 | 19–20:30 Uhr
Veranstaltung zu Völkischen Siedler*innen in Thüringen:
-> mit Referent*innen von der Amadeu-Antonio-Stiftung und F.A.R.N.
-> in Kooperation mit: Heinrich-Böll-Stiftung, Mobit, Demokratieladen Kahla, LAP/PfD im SHK

Ort: Kemenate Reinstädt, Dorfstraße 81, 07768 Reinstädt

Anmeldung: bis zum 06.07. unter info@boell-thueringen.de

Mehr Informationen unter: https://calendar.boell.de/de/event/tour-naturliebe-und-menschenhass-2

17.05.21 Aktion zum IdaHoBIT – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

Geschäfte, Einrichtungen, Büros und Einzelpersonen setzen gemeinsam mit dem Demokratie_laden Zeichen für Offenheit gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: Regenbogenfahnen und -sticker an Schaufenstern

27.04.21 | 17-19:30Uhr
Online-Workshop: Argumentieren gegen diskriminierende Äußerungen
– nur mit Voranmeldung –

12./15./20.04.21 | 08:30-17Uhr
3-tägiger Online-Workshop zu „Digital Story Telling“
(im Rahmen der „Vielfalt online“ Veranstaltungsreihe des Lokalen Aktionsplans im Saale-Holzland-Kreis)
– für Multiplikator*innen, nur mit Voranmeldung –

18.02.21
Übergabe der Hörzeitung Margarethe in CD-Format an den Verein für Behinderte Kahla e.V.

Mitte Dezember 2020
Verteilung der neuen Ausgabe der Bürger*innen-Zeitung Margarethe (Nr. VI) in Kahla

28.11.20 | 10-18Uhr
Online-Workshop: Moderieren in schwierigen Kontexten
– nur mit Voranmeldung –

09.11.20 | ganztägig
Gedenken an die Verbrechen in der Reichspogromnacht 1938
Reinigung der Stolpersteine, Blumenniederlegung

17.10.20 | 10:30-16:30Uhr
Pilgern um den Dohlenstein
Treffpunkt: Demokratieladen Kahla
– nur mit Voranmeldung –

13.09.20 | 14-18Uhr
Kahla Courage – Vielfalt ist das ganze Leben!
Kundgebung auf dem Marktplatz Kahla

29.08.20 | 10:00-15:30Uhr
Radtour wider das Vergessen
Treffpunkt: Marktplatz Kahla
– nur mit Voranmeldung –

18.07.20 | 10:30-16:30Uhr
Pilgern um den Dohlenstein
Treffpunkt: Demokratieladen Kahla
– nur mit Voranmeldung –

17.12.19 | 10-14Uhr
Mobile Medienakademie
– für Schüler*innen –

03.12.19 | ab 18Uhr
André Herrmann liest:
„Platzwechsel“
Kleiner Rathaussaal

22.11.19 | 12-14Uhr
Infostand
Ölwiesenweg

09.11.19 | ab 10Uhr
Stolpersteinaktion
Rudolf-Breitscheid-Straße 16

08.10.19 | 16-18Uhr
„Einer, der es wissen will…“
Erzählcafé: mit Peer Kösling
Stadtmuseum Kahla, Bohlenstube

Banner

Deine Stimme gegen Nazis!

Schlagwörter

9. November 75 Jahre 2020 Auszeichnung Befreiung Beteiligung Blues Boas Bücherverbrennung Covid-19 Demokratieladen Erzählkonzert erzählsalon Gedenken Graffiti Heimbürgeschule Internationaler Verein Jazz Jüdische Geschichte jüdische Musik Kahla Krieg Lesung Lokalgeschichte Kahla Margarethe Musik Musiker*nnen Nazionalsozialismus November 2018 NSU Pilgern porzellan Rathaus Kahla Reichspogromnacht REIMAHG Sieglinde Mörtel Stolpersteinaktion Thüringen Ukraine Veranstaltung Vortrag Walpersberg Workshop Zwangsarbeit Öffnungszeiten
Powered by WordPress