Schlagwort-Archive: Demokratie_laden

Meldung aus dem Demokratie_laden Kahla – Wir setzen unsere Arbeit fort!

Am vergangenen Mittwoch, den 28. Mai wurde in einer öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses über die Förderung unseres Projekts durch den Saale-Holzland-Kreis abgestimmt. Dabei ging es um einen Betrag in Höhe von 7.971,11 €, der zur Kofinanzierung für die Hauptförderung durch das Landesprogramm denk bunt notwendig ist. Das Ergebnis: Der Demokratie_laden wird im Jahr 2025 keine finanzielle Unterstützung mehr vom Landkreis erhalten.

Der Beschluss wurde wie folgt gefasst: Während sich die Ausschussmitglieder von CDU und vom Bauernverband bei der Abstimmung enthielten, stimmten die Vertreter*innen der AfD-Fraktion und der BI Holzland mit vier Stimmen gegen den Antrag. Die Stimmen der Mitglieder von SPD sowie Linken/Grünen-Fraktion reichten mit drei Stimmen nicht aus, um den Antrag anzunehmen.

Wir nehmen diese Entscheidung mit Sorge zur Kenntnis, hoffen jedoch, dass das noch nicht das letzte Wort zur Förderung des zivilgesellschaftlichen Projektes ist, welches sich seit 2013 in Kahla und darüber hinaus in den Bereichen Jugendbeteiligung, Erinnerungsarbeit und der Stärkung demokratischer Kultur aktiv engagiert – wir bleiben dran! Derzeit führen wir zahlreiche Gespräche und prüfen verschiedene Optionen für die nächsten Schritte und zukünftige Perspektiven!

Ungeachtet der Entscheidung im Kreisausschuss setzen wir unsere Arbeit in Kahla und im Saale-Holzland-Kreis fort. Es geht weiter. Und wir gehen weiterhin davon aus, dass wir Rückhalt und Unterstützung bei unseren verschiedenen Partnerinnen und Partnern erhalten, lokal und regional.

Derzeit sind wir bspw. an der kooperativen Vorbereitung für offene jugendkulturelle Workshops beteiligt und bringen die nächsten fachlichen Bildungsveranstaltungen auf den Weg.

In diesem Jahr ist auch wieder die Bürger:innenzeitung Margarethe geplant, die durch den Kreis „reisen“ und mit Menschen und Projekten in Kontakt treten wird. Zudem bereiten wir Gedenkveranstaltungen wie die lokale und überregionale Thematisierung der NS-Bücherverbrennung (1933 auch in Kahla) vor.

Wer Lust hat, sich einzubringen, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden – direkt hier, per E-Mail an info@demokratieladen.com oder vor Ort in Kahla.

Und: Es gibt nun eine Spendenaktion im Web, die für uns, zur Unterstützung des Projekts Demokratie_laden, eingerichtet wurde. Der Link: https://www.gofundme.com/f/demokratie-starken-demokratieladen-braucht-dich

Danke vielmals für diese Initiative und für die vielen solidarischen Rückmeldungen. Zusammenhalt ist jetzt wichtiger denn je.

Die aktuellen Entwicklungen und Entscheidungen stimmen uns sehr nachdenklich – gerade im Hinblick auf die Zukunft der Demokratie- und Engagementförderung. Die Arbeit für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft, für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, ist essenziell. Sie braucht alle demokratischen Kräfte, gemeinsam.

Wir melden uns – es gibt viel zu tun!

Euer Laden-Team

Projekt Demokratieladen Kahla – Bildungswerk Blitz e.V.

Awareness bei Veranstaltungen

Workshop in der Reihe „Demokratisch auf dem Dorf“

Awareness steht für einen diskriminierungssensiblen, rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander. Das Ziel ist, sexualisierter Gewalt und Diskriminierung bei Veranstaltungen (Lesungen, Festen, Workshops etc.) vorzubeugen. Es geht darum, Strukturen zu schaffen, in denen Selbstbestimmung möglich ist und Grenzen respektiert werden. Im Workshop lernen wir auch, wie wir Personen unterstützen, die diskriminierende Erfahrungen machen. Der Workshop erfordert kein Vorwissen. Wir setzen uns mit den Grundlagen, Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Grenzen von Awareness auseinander. Außerdem sprechen wir über Besonderheiten im ländlichen Raum.

Referent*in: Die Initiative Awareness aus Leipzig engagiert sich aus intersektionaler1 Perspektive gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung im Veranstaltungskontext. Sie berät Veranstaltungsorte bei der Umsetzung von Awareness-Strategien, schult Awareness-Teams und organisiert Weiterbildungen. Außerdem entwirft die Initiative Konzepte, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wie in Sportvereinen, im öffentlichen Raum oder an Schulen etabliert werden kann.

Der Workshop ist kostenlos. Es gibt ein gemeinsames, veganes Mittagessen.

Filmvorführung „Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ am Donnerstag, 13. März 2025 um 18 Uhr im Demokratie_laden Kahla

Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und der Demokratieladen Kahla zeigen den Film in Kooperation. Zu Gast ist Gabriele Stötzer, eine der Protagonistinnen.

Der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen II“ zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen der DDR. Im Film erzählen 15 selbstbewusste Frauen, wie im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und wie sie sich dagegen wehrten. Sie sprechen über die Doppelbelastung ihrer Mütter und Großmütter. Sie erzählen von den eigenen Sorgen und Träumen, denen sie oft nur mit Tricks ein kleines Stück näherkommen konnten. Ergänzt werden die Beiträge mit zahlreichen Archiv-Aufnahmen.

Künstlerin Gabriele Stötzer setzt sich seit den 1970er-Jahren für Frauenrechte, Freiheit und Demokratie ein. Sie beteiligte sich zu DDR-Zeiten an der Unterschriftenaktion gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann und wurde daraufhin wegen „Staatsverleumdung“ verurteilt. Nach ihrer einjährigen Haft begann sie ihre künstlerische Tätigkeit. Sie war im Dezember 1989 Mitinitiatorin der Besetzung der Stasi-Zentrale in Erfurt und wirkte anschließend im Bürgerrat und Bürgerkomitee mit.

Im Anschluss an den Film spricht Gabriele Stötzer mit dem Publikum über ihre eigenen Erfahrungen in der DDR und der Wendezeit und gibt Einblicke in die Dreharbeiten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Die neue Margarethe zum Thema „Engagement“ ist da!

In der zehnten Ausgabe der Bürger*innenzeitung Margarethe befassen wir uns mit dem Thema Engagement. Die Freiwilligenagentur des Saale-Holzland-Kreises stellt ihre Arbeit vor. Zudem hat das Redaktionsteam Menschen aus Kahla und dem SHK zu ihrem Engagement befragt.

Sie berichten, warum sie sich engagieren und wie sie zu ihrem Engagement gekommen sind. Auch haben sie Tipps für alle, die sich ebenfalls engagieren wollen. Die ausführlichen Interviews finden Sie auf unserem Blog. Folgen Sie dem QR-Code.

In der Kindertagesstätte BUNTE WELT wird Demokratie aktiv gelebt. So dürfen die Kinder zu Beispiel ihren Tagesablauf mitbestimmen. Einen einleitenden Beitrag können Sie hier in der Margarethe lesen. Den kompletten Artikel finden Sie ebenfalls auf unserem Blog.

Die Margarethe ist ab sofort im Demokratie_laden (Schaufensterkasten oder während der Öffnungszeiten) kostenlos zu bekommen 🙂

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Lektüre!

Werkstatt des guten Lebens 26. Oktober

Termin: 26.10.2023 von 16.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Demokratieladen in Kahla, Margarethenstraße 11
Referentinnen: Nele Hoffmann und Anne-Katrin Linde (Diakonie Mitteldeutschland)
Verpflegung: Snacks und Getränke stehen zur Verfügung.
Teilnahme: Bitte meldet euch bis zum 20.10.23 über info@demokratieladen.com an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.