Schlagwort-Archive: Veranstaltung

Zivilgesellschaft in Zeiten des Krieges

Was können wir überhaupt noch tun?
Handlungsspielräume, Wertekonflikte und Risiken

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat uns alle erschüttert. Frieden in Europa ist plötzlich nicht mehr selbstverständlich, außenpolitische Grundsätze werden über Bord geworfen und die Auswirkungen der menschlichen Katastrophe wirken bis in unseren Alltag rein. Die Impulsvorträge bringen ins Bewusstsein, was in der Orientierungslosigkeit der Krise schnell unter den Tisch fällt. Anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren, was wir hier vor Ort aus den Impulsen für unsere Arbeit, unser Engagement und unsere Werte mitnehmen können.

Anmeldung über info@demokratieladen.com oder 036424 719919.

Pilgern um den Dohlenstein

Am 18. Juli und am 17. Oktober luden die Diakonie Mitteldeutschland, die evangelische Kirchgemeinde Kahla, die Akteursrunde und der Demokratieladen Kahla zum Pilgern um den Dohlenstein ein. An beiden Tagen machten sich etwa 20 Personen gemeinsam auf den Weg.

Pilgern ist bewusstes Unterwegssein, eine bewusste Gestaltung einer Wegetappe, die symbolisch für den ganzen Lebensweg steht. Gehen und Ruhen wechseln sich dabei ab, Momente der Stille mit dem Gespräch, gezielte Impulse mit freiem Gedankenfluss. Das tut gut, bringt in Bewegung und in Kontakt – mit sich selbst, mit der Natur, mit anderen Menschen, die mit auf dem Weg sind.

Eine erfahrene Pilgerbegleiterin gab vielseitige Anhalts-Punkte dazu: Wo liegen meine Grenzen? Wie gestaltet sich Freiheit? Worauf kommt es eigentlich an, welche Erfahrungen im eigenen Leben zählen am Ende wirklich und mit welchen Maßstäben messe ich andere und mich selbst?

Der gemeinsame Weg endete gemütlich im Pfarrhof der evangelischen Kirchgemeinde Kahla.

Die OTZ berichtete über die erste Pilgerrunde am 18. Juli 2020:
https://www.otz.de/regionen/jena/demokratie-projekte-zum-pilgern-um-den-dohlenstein-id229555700.html