Schlagwort-Archive: SHK

Filmvorführung „Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ am Donnerstag, 13. März 2025 um 18 Uhr im Demokratie_laden Kahla

Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und der Demokratieladen Kahla zeigen den Film in Kooperation. Zu Gast ist Gabriele Stötzer, eine der Protagonistinnen.

Der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen II“ zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen der DDR. Im Film erzählen 15 selbstbewusste Frauen, wie im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und wie sie sich dagegen wehrten. Sie sprechen über die Doppelbelastung ihrer Mütter und Großmütter. Sie erzählen von den eigenen Sorgen und Träumen, denen sie oft nur mit Tricks ein kleines Stück näherkommen konnten. Ergänzt werden die Beiträge mit zahlreichen Archiv-Aufnahmen.

Künstlerin Gabriele Stötzer setzt sich seit den 1970er-Jahren für Frauenrechte, Freiheit und Demokratie ein. Sie beteiligte sich zu DDR-Zeiten an der Unterschriftenaktion gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann und wurde daraufhin wegen „Staatsverleumdung“ verurteilt. Nach ihrer einjährigen Haft begann sie ihre künstlerische Tätigkeit. Sie war im Dezember 1989 Mitinitiatorin der Besetzung der Stasi-Zentrale in Erfurt und wirkte anschließend im Bürgerrat und Bürgerkomitee mit.

Im Anschluss an den Film spricht Gabriele Stötzer mit dem Publikum über ihre eigenen Erfahrungen in der DDR und der Wendezeit und gibt Einblicke in die Dreharbeiten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Die neue Margarethe zum Thema „Engagement“ ist da!

In der zehnten Ausgabe der Bürger*innenzeitung Margarethe befassen wir uns mit dem Thema Engagement. Die Freiwilligenagentur des Saale-Holzland-Kreises stellt ihre Arbeit vor. Zudem hat das Redaktionsteam Menschen aus Kahla und dem SHK zu ihrem Engagement befragt.

Sie berichten, warum sie sich engagieren und wie sie zu ihrem Engagement gekommen sind. Auch haben sie Tipps für alle, die sich ebenfalls engagieren wollen. Die ausführlichen Interviews finden Sie auf unserem Blog. Folgen Sie dem QR-Code.

In der Kindertagesstätte BUNTE WELT wird Demokratie aktiv gelebt. So dürfen die Kinder zu Beispiel ihren Tagesablauf mitbestimmen. Einen einleitenden Beitrag können Sie hier in der Margarethe lesen. Den kompletten Artikel finden Sie ebenfalls auf unserem Blog.

Die Margarethe ist ab sofort im Demokratie_laden (Schaufensterkasten oder während der Öffnungszeiten) kostenlos zu bekommen 🙂

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Lektüre!

Eröffnung Jugendbüro „machBAR“

Es ist soweit!

Der Jugendbeirat SHK eröffnet seine machBAR, das Jugendbüro im SHK!

„Nach Jahren des Wünschens, Monaten des Planens und Wochen der Vorbereitung, können wir am 12.04.2024 einen ganz besonderen Raum eröffnen. Wir schaffen ein Jugendbüro für engagierte junge Menschen und ein Zentrum für Beteiligung im Saale-Holzland-Kreis.

Wir laden Euch ganz herzlich zu dieser feierlichen Eröffnung ein!“

Wann: 12.04.2024, 16:00-18:00 Uhr

Wo: Jugendhaus Hermsdorf, Naumburger Straße 32

AUFSTEHEN FÜR EIN WELTOFFENES THÜRINGEN

Die demokratische Mehrheit zeigt Gesicht

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie,

wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Demonstration mit Kundgebung am kommenden Samstag, dem 3. Februar um 14:00 Uhr in Stadtroda ein. Veranstaltungsort ist der Parkplatz am Schützenhaus. Von dort aus soll es im Rahmen der Veranstaltung einen Demonstrationszug geben. Im Anschluss finden Reden und ein Rahmenprogramm statt. Diese Veranstaltung ist Teil der landesweiten Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN, die sich für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte stark macht.

Die jüngsten Ereignisse in Thüringen, darunter rechtsextreme Übergriffe und die steigende Popularität extremistischer Gruppierungen, haben uns veranlasst, klar Stellung zu beziehen. Es ist unerlässlich, dass wir als Gesellschaft zusammenkommen, um unsere Werte von Freiheit, Gleichheit und Solidarität zu verteidigen.

Die Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN, bestehend aus Organisationen und Menschen aus allen Gesellschaftsbereichen, setzt sich für ein Thüringen ein, in dem Vielfalt und Offenheit geschätzt werden. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung und engagieren uns für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichberechtigt ist und sich sicher fühlen kann.

Unsere Kundgebung in Stadtroda wird eine wichtige Plattform bieten, um diese Botschaften zu verbreiten und zu zeigen, dass die Mehrheit in Thüringen und im Saale-Holzland-Kreis hinter einer offenen und demokratischen Gesellschaft steht. Es ist wichtig, dass wir sichtbar werden, unsere Stimme erheben und demonstrieren, dass Rechtsextremismus und Intoleranz in unserem Land keinen Platz haben.

Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kirche, Bildung und Politik wollen wir ein starkes Zeichen setzen.

Ihre Teilnahme ist entscheidend, um die Werte, die unser friedliches Zusammenleben prägen, zu stärken und zu verteidigen.

Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Thüringen weltoffen und stark in seiner Vielfalt ist. Treten wir gemeinsam für eine Gesellschaft ein, in der Respekt und Menschlichkeit vorherrschen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihr Engagement bei unserer Demonstration in Stadtroda.

Vorstellung Mit-Mach-Haus in Schlöben

Das Mitmach-Haus für den Saale-Holzland-Kreis soll ein gemeinsamer Ort für
Engagierte sein, die sich gemeinschaftlich in der Region für das Gemeinwohl
einbringen möchten.
Hinter der Idee verbirgt sich der Wunsch nach einem Ort im Landkreis, der allen hier
Lebenden Räumlichkeiten für freiwilliges Engagement, Begegnung und Gestaltung
eines kooperativen und produktiven Miteinanders bietet. In gemeinsamer
Verantwortung können so Anliegen, Hobbys und Ressourcen miteinander geteilt und
bspw. Ernteerträge verarbeitet sowie handwerkliche oder alltagsrelevante Kenntnisse
und Fähigkeiten weitergegeben werden. Wir erläutern Euch am Dienstagabend des

20. Februar 2024 von 18 bis 20 Uhr
im Schlöbener Familienzentrum (Am Wallgraben 20)

in wissenschaftlicher Begleitung der Humbold Universität Berlin die Vision des
Mitmach-Hauses genauer und laden alle interessierten Menschen von Jung bis Alt aus
dem Landkreis zur Mitgestaltung ein, um Vorstellungen, Wünsche und Fragen
vorzubringen und so diesen Ort auch zum jeweils eigenen SHK Mitmach-Haus zu
machen.

Weltoffenes Thüringen – #thüringenweltoffen

In Sorge um die Demokratie in unserem Land engagieren sich in Weltoffenes Thüringen Organisationen und Menschen aus dem gesamten Freistaat:

  • Wir treten ein für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen.
  • Wir stehen ein für die Achtung der Menschenwürde und der unteilbaren Menschenrechte – dies auch mit Blick auf die historische Verantwortung Deutschlands, insbesondere für die Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus.
  • Wir setzen uns ein für plurale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – auch als Lehre aus den Erfahrungen zweier unterschiedlicher Diktaturen in Deutschland.
  • Wir möchten ein Land, in dem Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und willkommen sind.
  • Wir wünschen uns einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander. Vorurteile, Ausgrenzung und Hass haben in einem weltoffenen und vielfältigen Thüringen keinen Platz.
  • Wir treten ein für die Idee der Europäischen Einigung. Sie steht für Frieden, Solidarität und Wohlstand. Davon profitiert Thüringen in besonderem Maße.